Presseclub Ingolstadt e. V.

Wir bleiben im Gespräch

PresseClub Ingolstadt

Die Plattform für Kommunikation und Diskussion

Zum internationalen Tag der Pressefreiheit

Beim Thema Pressefreiheit denken wir schnell an autokratisch regierte Länder. Wieso ist das so? Weil die Pressefreiheit in Deutschland kein Problem ist? Falsch!

Denn

  • die Pressefreiheit beginnt beim freien Zugang zu Informationen, die nicht selten und gerne auch von Behörden verweigert wird.
  • Auch in Deutschland werden Journalisten immer häufiger bedroht – vor allem, wenn sie kritisch über bestimmte Themen oder Personen berichten.
  • Weitere Probleme sind die Einschränkungen durch Gesetze und Verordnungen, die Konzentration von Medienunternehmen in den Händen weniger Eigentümer und der Versuch von politischen Akteuren, die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten zu beeinflussen.
  • Deshalb: Wehret den Anfängen! Die Pressefreiheit ist eines der höchsten demokratischen Güter (Artikel 5 Grundgesetz). Lasst sie uns gemeinsam bewahren!

Der PresseClub Ingolstadt

Der Club

Der Club

Der PresseClub bildet eine Plattform für Kommunikation und Diskussion.

Der Club
Mitglieder

Mitglieder

Wir sind offen für neue Mitglieder aus Medien, Unternehmen und Agenturen.

Mitglieder
Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

Der PresseClub Ingolstadt e. V. verurteilt den völkerrechtswidrigen Einmarsch in die Ukraine aufs Schärfste.

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine
Events

Events

Veranstaltungen zu aktuellen Themen bieten Informationen aus erster Hand.

Events

Themen, Diskussionen, Meinungen.

Aktuelles aus dem Presseclub Ingolstadt

Landtagswahl-Spitzenkandidaten: im Gespräch mit Martin Hagen, FDP, am 12. Juli 2023

Hierzu als Gast eingeladen ist der Landesvorsitzende und Landtagsfraktionschef der FDP Bayern Martin Hagen. Der 41-jährige Politikwissenschaftler führt die Liberalen zum zweiten Mal als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf. 

mehr »

1. Presse-Club Stammtisch am 30. Juni 2023 eingeweiht

Erstmalig in der Geschichte des PresseClubs Ingolstadt wurde ein Stammtisch etabliert. Eine zünftige Sache - sozusagen ein kleines "Soziotop" für Journalisten und Journalistinnen, für Medienschaffende, Freunde und jeweilige Ehrengäste. 

mehr »

Gespräch mit den Spitzenkandidaten des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Am 8. Oktober 2023 wird im Freistaat gewählt. Wir haben Spitzenkandidaten zum PresseClub-Gespräch eingeladen und starten diese Reihe am Montag, 12. Juni 2023 um 18 Uhr zunächst mit der Doppelspitze des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Katharina Schulze und Ludwig Hartmann.

mehr »

Eine spannenden Altstadtführung in Ingolstadt

Wie bitte? Sie kennen Ingolstadt schon? Dann lassen Sie sich überraschen, denn Gästeführerin Anita Ihle lüftet so manchen Schleier der Historie. 

Es wird spannend, witzig und informativ: ein 90minütiger Gang durch die Altstadt am Donnerstag, den 25. Mai 2023.

mehr »

Die beiden Vorstände des PresseClubs, Susanne Ehrnthaler, Manfred Dittenhofer und Buch-Autor Uwe Ritzer (mitte). Veranstaltungsort: das brigk; Foto: Peter KoberDie beiden Vorstände des PresseClubs, Susanne Ehrnthaler, Manfred Dittenhofer und Buch-Autor Uwe Ritzer (mitte). Veranstaltungsort: das brigk; Foto: Peter Kober

Ein Tiefenbohrer unter den Journalisten

Uwe Ritzer schaut mit der Lupe nicht nur auf das deutsche Trinkwasser.

mehr »

Eine Wanderung durch die Geschichte der Militärfliegerei in Neuburg

Sie sind laut, sehr laut. Was sie genau machen, wenn sich diese brüllenden Ungetüme in die Lüfte erheben, bleibt über den Wolken verborgen. Was geschieht eigentlich, wenn ein Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 am Fliegerhorst Neuburg abhebt? Und wer steckt dahinter, damit der Betrieb des Luftwaffengeschwaders mit seinen rund 30 Überschalljets jeden Tag funktioniert, die Flüge – ob Übung oder Einsatz – unfallfrei vonstatten gehen und alle Piloten unversehrt zurückkehren? Diese und noch viel mehr Fragen bekamen die Mitglieder des Presseclubs Ingolstadt am 28. März bei einem Besuch auf dem Fliegerhorst Neuburg-Zell beantwortet.

mehr »