Rsy-Detailseite

Im Gespräch mit Walter Keilbart, Vorsitzender des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), am 17.Juli 2024, 19.00 Uhr

"die medienanstalten – das ist die Dachmarke der 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Sie sind zuständig für die Zulassung und Aufsicht der privaten Radio- und Fernsehveranstalter. Sie prüfen die Einhaltung von Werberegeln und der Bestimmungen zum Jugendschutz und fördern Projekte zur Vermittlung von Medienkompetenz. Sie unterstützen die Einführung neuer Übertragungstechnik und setzen sich für die Sicherung der Vielfalt im privaten Rundfunk und im Internet ein" ( Website blm).

Ein perfekter Vortragsort fand sich diesmal in den Räumen der Technischen Hochschule Ingolstadt, denn Walter Keilbart ist nicht nur Vorsitzender des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, sondern trägt ebenso die Ehrensenatorwürde der Universität Passau. Die Gastgeberin, Frau Professor Katherine Roegner, zeichnete in ihrer Begrüßungansprache die Parallele zwischen der Hochschullehre und dem Aufgabengebiet der BLM. Nach diesem launigen und gelungenen Entrée erhielt der PresseClub einen umfassenden Einblick in die verantwortungsvolle Rolle des BLM und den Einfluss dessen, insbesondere auch auf die rasante Entwicklung in der Medienlandschaft.

Ein herzliches Dankeschön an das Team der THI (besonders an Herrn Professor Dr. Schober und Frau Constanze Maronde). Das Catering des Stadtcafe Hermann überraschte mit Köstlichkeiten.

  • v. l. : Prof. Dr. Katherine Roegner, Vizepräsidentin für Lehre und Studierende, Walter Keilbart, Thomas Michel, Simone Hofbauer, Hans-Joachim Cordshagen, Dr. Willi Bräunlein, Bernd Betz, Susanne Ehrnthaler, Sabine Poleschak, Hans-Martin Kurka, Richard Lacher, Olivier Scholtyssek (nicht auf dem Bild Dr. Isabella Kreim).